Programm

09:30
Einlass

Empfang und Kaffee.

10:00
Begrüßung & Einspieler

Begrüßung durch Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung NRW.

10:10
Eröffnung

Eröffnungsgespräch mit Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.

10:20
Vortrag

„Big Data und die Freiheit des Individuums in der Demokratie“ – Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Mayer-Schönberger (Universität Oxford).

Prof. Dr. Mayer-Schönberger fragt zum Auftakt nach den Chancen und Risiken von Big Data für unser Gemeinwesen und das Individuum. Datenbasierte Vorhersagen können helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, aber auch Menschen zukünftige Verhaltensweisen unterstellen. Sicherheit und Vorhersehbarkeit können auf Kosten von Freiheit und Selbstbestimmung gehen.

11:00
Fragen & Diskussion
11:30
Ein Kommentar…

zu Politik & Big Data von Comedian Frank Eilers.

11:50
Vorstellung der Sessionthemen

Vorstellung der
Session A: Digitale Ethik und politische Kommunikation 4.0 – Moderator: Steffen Grimberg
Session B: Digitales Recht und Markt 4.0 – Moderator: Jan Hendrik Becker

12:00
Mittagspause
13:00
Session A: Digitale Ethik & politische Kommunikation 4.0

Julius van de Laar (Kampagnen- und Strategieberatung, Berlin)

Dr. Philipp Richter (Universität Kassel)

Spätestens der letzte Präsidentschaftswahlkampf in den USA zeigte deutlich: Big Data-Analysen beeinflussen die politische Willensbildung, etwa durch passgenaue Wähleransprache. Kann durch den Einsatz von Big Data die Kommunikation mit Bürgern verbessert werden, kann sie sogar ein Mittel gegen Politikverdrossenheit sein? Welche Beispiele aus den USA gibt es und lassen sich diese auf die deutschen Verhältnisse übertragen? Welche Auswirkungen hat Big Data auf den demokratischen Diskurs? Können durch Big Data politische Prozesse transparenter gemacht werden? Welche Chancen liegen darin für die politische Bildungsarbeit?

Moderator: Steffen Grimberg

13:00
Session B: Digitales Recht & Markt 4.0

Dhyan Borghoff (nugg.ad AG – Predictive Behavioral Targeting)

Helga Zander-Hayat (Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.)

In der Wirtschaft werden Big Data Analysen seit Jahren eingesetzt, um das Konsumentenverhalten zu beobachten und die Kundenansprache zu optimieren: Data Driven Advertising, Empfehlungssysteme, Kreditscoring und personalisierte Preisgestaltungen zählen zu den eingesetzten Verfahren auf den digitalen Marktplätzen.
Haben Verbraucherinnen und Verbraucher noch die Kontrolle über die Verwendung und Verarbeitung ihrer Daten? Entstehen durch Algorithmen soziale Benachteiligungen im Hinblick auf den Zugang zu Waren und Diensten? Fördern individualisierte Angebote, beispielsweise im Versicherungssektor, die Entsolidarisierung oder tragen sie zu einer gerechten Kostenverteilung in der Gesellschaft bei? Wie kann die Politik hier regulieren und steuern?

Moderator: Jan Hendrik Becker

14:30
Grußwort & Abschlussdiskussion

Grußwort von
Carina Gödecke – Präsidentin des Landtags NRW

Über Folgen und Handlungsräume für Politik und politische Bildung diskutieren:
Dr. Marc Jan Eumann – Staatssekretär für Europa und Medien NRW
Birgit Kimmel – EU-Initiative klicksafe.de / LMK
Thomas Krüger – Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Kai Schlieter – Autor des Buches „Die Herrschaftsformel“

Moderator: Jan Hendrik Becker

 

16:00
Ausklang & Imbiss