Digitales Marketing und Datensammlungen aus Verbraucherperspektive

 Allgemein  Kommentare deaktiviert für Digitales Marketing und Datensammlungen aus Verbraucherperspektive
Nov 302015
 

von Helga Zander-Hayat,
Leiterin des Bereichs Markt und Recht / Verbraucherzentrale NRW e.V.

Im digitalen Zeitalter hinterlässt jeder täglich Datenspuren, die über die Netze hinweg miteinander in Beziehung gesetzt werden können. Die Kombination auch von scheinbar belanglosen Daten erlaubt es, Persönlichkeitsprofile zu erstellen – oft ohne Wissen der Verbraucher. Dies ermöglicht relativ treffsichere Prognosen der Bedürfnisse und des Verhaltens von Verbraucherinnen und eine auf die Profilbildung zugeschnittene Werbung bzw. Ansprache für passgenaue Produkte. Dies kann einerseits vorteilhaft für Verbraucher sein, andererseits aber auch ihre Wahlfreiheit einschränken.

Weiterlesen »

Medienethische Roadmap

 Abschlusspanel, Thesen  Kommentare deaktiviert für Medienethische Roadmap
Nov 272015
 

von Birgit Kimmel,
päd. Leitung EU-Initiative klicksafe, Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) 

Grundlegende ethische Fragen, die mit dem Digitalisierungsprozess verbunden sind, sind Folgende: Warum sollen wir Privatsphäre weiterhin wertschätzen und schützen? Was hat Privatsphäre mit Autonomie und Freiheit zu tun? Welche Folgen hat die Datafizierung der Privatsphäre für den Einzelnen und unsere demokratisch verfasste Gesellschaft? Welche Handlungsoptionen gibt es?

Weiterlesen »

Predictive Behavioral Targeting

 Thesen  Kommentare deaktiviert für Predictive Behavioral Targeting
Nov 262015
 

von Dhyan Borghoff
Targeting Solution Manager bei 
nugg.ad AG – Predictive Behavioral Targeting

Online-Innovationen und Datenschutz sind durchaus vereinbar.

Dem sorgsamen Umgang mit Daten kommt dabei die Schlüsselrolle zu.

Unternehmen, die hohen Wert auf Datenschutz legen, setzen spezielle Verfahren und Technologien ein, um möglichst datensparsam zu arbeiten und gegenüber Verbrauchern ein höheres Maß an Transparenz im Umgang mit Daten zu gewährleisten.

Im Bereich der Onlinewerbung und Web-Analyse werden zum Beispiel Verfahren zur Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung von Daten eingesetzt, um im Sinne des Datenschutzes keine unmittelbar personenbezogenen Informationen zu verwenden – und so der Entstehung von ggf. kritischen Datensätzen entgegenzuwirken.

Innovative Datenschutzkonzepte beinhalten auch ein „Mehr“ an Transparenz gegenüber dem Endverbraucher – z.B. mit speziellen Online-Tools, die Usern bessere Einblicke und mehr Kontrolle über erhobene Daten ermöglichen.

Big Data und die Demokratie aus verfassungsrechtlicher Sicht

 Thesen  Kommentare deaktiviert für Big Data und die Demokratie aus verfassungsrechtlicher Sicht
Nov 202015
 

Big Data und die Demokratie aus verfassungsrechtlicher Sicht

von Dr. Philipp Richter, Universität Kassel

1 Risiken 

Wird Big Data nicht reguliert, gefährdet es grundlegende demokratische Prinzipien und Rechtspositionen des Grundgesetzes:

  • Big Data erlaubt es, jeden Wähler zu durchleuchten und ihn bezüglich seines Wahlverhaltens intensiv zu beeinflussen. Damit kann Big Data das Wahlgeheimnis umgehen und die Wahlfreiheit gefährden.

Weiterlesen »

Warum sich Politik mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen muss

 Abschlusspanel, Thesen  Kommentare deaktiviert für Warum sich Politik mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen muss
Nov 022015
 

von Kai Schlieter

Maschinen lernen Sehen, Hören, Sprechen, Fühlen und zu entscheiden. Sie lernen dies, weil Sensoren die physikalische und soziale Welt in eine Sprache verwandeln, die sie verstehen: in Daten. Sie lernen, unsere Welt in ihrer Welt mathematisch zu repräsentieren und auf diese Weise zu verstehen. Sie optimieren dieses Verstehen permanent und sind in der Lage, enorme Datenmengen zu prozessieren. Primär ist nicht  die Frage, ob solche Systeme ein Bewusstsein erlangen – das ist derzeit rein spekulativ; maßgeblich ist die Fähigkeit, Lernen zu lernen und jenseits von Vorgaben neue Lösungen zu entdecken. Es geht um automatisierte Informationsverarbeitung. Diese Schlüsseltechnologie wird unter dem Sammelbegriff „Künstliche Intelligenz“ gefasst.

Weiterlesen »